Alle Informationen zu den Fachvorträge der CannaB.
Überzeugend und informativ: Die Vorträge der CannaB.!
Unsere Keynotes setzen auf den Impuls der Zeit und geben den Teilnehmenden der CannaB einen top-aktuellen Überblick über die neusten Entwicklungen der Legalisierung von Cannabis. Was sind die Vorgaben seitens Politik, was die Anforderungen der Wirtschaft und welche Herausforderung sieht darin die Gesellschaft? Mittelfristig werden alle Beteiligten einen gemeinsamen Weg finden und einen Rahmen dafür vereinbaren. Doch wie eng wird dieser Rahmen gesetzt? Was ist zulässig in der eigenen Interessensauslegung? Die Antworten hierauf werden niemals abschließend sein und wurden hier auf der CannaB. in Podiumsrunden gemeinsam diskutiert.
Vortragsprogramm
Dienstag, 06. Dezember 2022
11:30 Uhr Welcome mit Mittagsnack & Networking
Fachblock 1 "Rechtliche Aspekte des Eckpunktepapiers"
12:30 Uhr "Cannabis – aber sicher"
Burkhard Blienert - Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen
13:00 Uhr "Genusscannabis und die Legalisierung der Lieferkette – die rechtlichen Herausforderungen im Überblick"
Kai Niermann - Wirtschafts- und Unternehmensjurist
13:45 Uhr "Die juristischen Konsequenzen der THC-Denk-Blockade"
Prof. Dr. em. Stephan Quensel - Jurist, Kriminologe und Mitglied im wissenschaftlichen Beirats des Branchenverbandes Cannabiswirtschaft e.V
14:15 Uhr Podiumsdiskussion
14:55 Uhr Kaffeepause & Networking
Fachblock 2 "Best Practice Süd- und Nordamerika // Schweiz"
15:40 Uhr "Die internationale Cannabisbranche: Ein Blick nach Europa, Afrika, USA, Kanada, Südamerika und Asien"
Joachim Helms Geschäftsführer Greenhouse& Heiko Hampsink - Gründer & Direktor GH MEDICAL
16:10 Uhr "WEED CARE – Studie zum regulierten Cannabisverkauf in der Schweiz"
Dr. Lavinia Baltes - Co-Leiterin des Projektes WEED CARE – Studie zum regulierten Cannabisverkauf in Basel (Schweiz)
16:40 Uhr "Die Legalisierung in Süd- und Nordamerika: Erfahrungswerte und Einschätzung im Kontext der europäischen Entwicklung in den letzten 20 Jahren"
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht - Emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i.Br
17:25 Uhr "Transparenz und Rückverfolgbarkeit in den Schweizer Cannabis Pilotprojekten"
Luc Richner - CEO die Vigia AG, offizieller Track&Trace-Partner des Bundesamts für Gesundheit Schweiz im Cannabis-Pilotversuch
18:00 bis 21:30 Uhr Get together mit Networking
Mittwoch, 07. Dezember 2022
Themenblock "Anforderungen und Herausforderungen für die Politik"
9:00 Uhr "Legalisierung von Cannabis – wie ist die politische Großwetterlage?"
Nikolai Reith, Wirtschafts- und Sozialpolitischer Sprecher der FDP im Landtag BW
Fachblock 3 "Medizinalcannabis – quo vadis"
9:30 Uhr "Apotheke als Plan B? Ein Spannungsfeld zwischen Heilberufler und Dealer"
Dr. Christiane Neubaur - Geschäftsführerin des Verbandes der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA)
10:00 Uhr "Pro&Contra „Exklusive Medizinalabgabe“ aus Sicht des Apothekers"
Prof. Dr. Martin J. Hug - Direktor & Fachapotheker für Klinische Pharmazie Universitätsklinikum Freiburg & Dr. Christian Ude - Apotheker, Lehrbeauftragter der Goethe Universität Frankfurt am Main & Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesapothekerkammer
10:30 Uhr Kaffeepause & Networking
Sponsoring-Pitch
11:20 Uhr "Cannabislegalisierung von A bis Z - Regulierungsmodelle entlang der Wertschöpfungskette"
Antonia Menzel - Director Public Affairs & Corporate Spokesperson der Sanity Group
11:45 Uhr Lunch & Networking
Fachblock 4 "Anbau vs. Import: Nischenthema Hanfanbau in Deutschland" - powered by Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft
13:00 Uhr Impulsvorträge
"Sicherstellung des Angebots von Cannabis für Patienten und zukünftig Konsumenten in Deutschland"
Philip Schetter (Geschäftsführer Cantourage GmbH),
„Entdiskriminierung des Nutzhanfes - ein enormes Potential wird frei“
Bernd Frank (Geschäftsführer BAFA Neu GmbH),
„Regulatorische & operative Herausforderungen bei der indoor Cannabis-Produktion in der Schweiz“
Dr. Stefan Gall (Geschäftsführer MABEWO AG) & Christian Halle (Project Development & Head Grower MABEWO AG)
13:50 Uhr Podiumsdiskussion mit den Speakern des Themenblocks und Daniel Kruse
mit anschließender Fragerunde aus dem Publikum
14:50 Uhr „Zusammenfassung und Ausblick“
Dr. Nils Borchard - Leiter Forschung und Innovation des DLG e.V. / Fachzentrum Landwirtschaft
15:00 Uhr Kaffeepause & Networking
Fachblock 5 "Gesellschaftliche Aspekte"
15:30 Uhr "Ampelfunk - Können wir das schaffen?"
Georg Wurth - Geschäftsführer des Deutschen Hanfverbandes
16:10 Uhr "Hindernisse und Möglichkeiten im Rahmen der erwarteten Genussmittelregulierung - Was die Cannabiswirtschaft noch benötigt"
Philipp Ferrer - Mitglied des BvCW-Präsidiums
16:40 Uhr "Stand der Regulierung von Hanf und Cannabis aus europäischer Sicht"
Daniel Kruse - Präsident der European Industrial Hemp Association (EIHA)
17:10 Uhr Podiumsdiskussion
Stand: 24. November 2022 - Änderungen vorbehalten
Fachspezifische Expertise!
Unsere Keynotes-Speaker beleuchten die aktuellen Rahmenbedingungen und geben Einblick eine mögliche Ausgestaltung der Legalisierung.
Lesen Sie mehr über unsere Referenten!