Die Redner der CannaB.
Unsere Keynote-Speaker
Erfahren Sie mehr über Chancen und Herausforderungen der Legalisierung
Mit den Plänen der Bundesregierung, den Cannabis-Markt in Deutschland zu legalisieren, eröffnen sich für eine Vielzahl an Unternehmen und Branchen Möglichkeiten für völlig neue Geschäftsfelder. So treffen mittelfristig wirtschaftliche Interessen auf gesellschaftspolitische Grundsätze und die Legalisierung wird zu Chance und Herausforderung zugleich. Unsere Keynotes-Speaker beleuchteten die aktuellen Rahmenbedingungen und gaben Einblick in eine mögliche Ausgestaltung der Legalisierung.
Burkhard Blienert
... ist seit dem 12.1.2022 Sucht- und Drogenbeauftragter der Bundesregierung (offiziell: Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen). Blienert beschäftigt sich seit etwa zehn Jahren intensiv mit Fragen der Drogen- und Suchtpolitik. In der 18. Wahlperiode (2013-2017) war er Mitglied des Deutschen Bundestages und vertrat seine Fraktion als ordentliches Mitglied im Ausschuss für Gesundheit, im Ausschuss für Kultur und Medien sowie im Haushaltsausschuss. Blienert war während dieser Zeit Berichterstatter seiner Fraktion für Drogen- und Suchtfragen.
Bild-Copyright: Sucht- und Drogenbeauftragter/Thomas Ecke
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Albrecht
...ist emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i.Br. (vormals Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht) sowie Honorarprofessor und Mitglied der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Die Interessen- und Forschungsschwerpunkte von Prof. Albrecht liegen unter anderen bei dem System strafrechtlicher Sanktionen, der Strafzumessung, dem Betäubungsmittelstrafrecht und der Betäubungsmittelkriminalität und bei kriminologischen Grundlagenfragen. Zu den Veröffentlichungen zählen unter anderen Sammelbänden zu den Bereichen Betäubungsmittelstrafrecht und Betäubungsmittelkontrolle. Prof. Albrecht beschäftig sich seit über zehn Jahren intensiv mit der Legalisierung von Cannabis beispielsweise in Süd- und Noramerika und den europäischen Entwicklungen in diesem Context.
Dr. Christiane Neubaur
... ist die Geschäftsführerin des Verbandes der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA). Sie ist seit 1988 als Apothekerin tätig, davon 12 Jahre mit eigener Apotheke. Seit 2012 hat Sie sich auf den Referentenbereich mit Vorträgen, Schulungen sowie Konzeptentwicklung spezialisiert. Nebenbei arbeitet sie weiterhin als Vertretungsapothekerin in unterschiedlichen Apotheken. Durch ihre Tätigkeit beim VCA setzt sie sich für eine verbesserte Versorgung mit Medizinal-Cannabis ein. Der VCA verbindet Apotheken, Ärzt:innen, Patient:innen, die Industrie und Politik. Er setzt sich für eine optimale Versorgung von Patient: innen ein.
Georg Wurth
... ist ehemaliger Finanzbeamter mit umfangreicher politischer Erfahrung. Er war ab Juli 2001 zunächst Geschäftsführer des Bundesnetzwerkes Drogenpolitik (BND) bei den Grünen. 2002 wurde er Geschäftsführer des frisch gegründeten Deutschen Hanfverbandes, den er dann 2004 als alleiniger Inhaber übernahm und bis heute leitet. Georg Wurth ist auch in diversen weiteren drogenpolitischen Initiativen aktiv, z.B. beim "Schildower Kreis".
Kai-Friedrich Niermann
... ist seit 2003 als Wirtschafts- und Unternehmensjurist in Deutschland tätig und hat dabei vielfältige Erfahrungen gesammelt. Er ist sehr vertraut mit den Zusammenhängen zwischen nationalen und europäischen Regelungen, insbesondere im Hinblick auf Verbraucherschutz, Produktsicherheit und aufkommende neue Cannabisprodukte. Er hat sich bereits in einem frühen Stadium seines Studiums an der Philipps-Universität Marburg für Cannabis eingesetzt, als das Bundesverfassungsgericht entschied, dass kleine Mengen Cannabis nicht kriminalisiert werden dürfen. Nachdem medizinisches Cannabis legalisiert worden war, startete Kai Niermann einen juristischen Blog (canna-biz.legal) über alle relevanten neuen Entwicklungen auf dem entstehenden Cannabismarkt und wurde Rechtsexperte insbesondere für CBD-Produkte.
Dr. Lavinia Baltes
... ist Co-Leiterin des Projektes WEED CARE – Studie zum regulierten Cannabisverkauf in Basel (Schweiz). Sie ist Forschungsleiterin der Psychiatrischen Dienste Aargau AG und hat rund 10 Jahre Forschungserfahrung in den Bereichen Sucht und Gesundheitspsychologie. Die Studie untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen eines regulierten Cannabisverkaufs im Vergleich zur aktuellen Situation, in welcher Cannabis illegal erhältlich ist. Die daraus gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse liefern eine Diskussionsgrundlage für eine künftige verantwortungsvolle Cannabispolitik in der Schweiz.
Luc Richner
... absolvierte das erste Executive MBA Digital Leadership Programm an der HWZ, Hochschule für Wirtschaft in Zürich. Basierend auf seiner Erfahrung und seinem Wissen über effiziente und transparente Lieferketten und Logistik hat Luc Richner als CEO die Vigia AG mitgegründet - eine Softwareplattform für mehr Transparenz und Compliance in den globalen und lokalen Lieferketten, deren erste Branche Cannabis ist. Cannavigia ist Europas erste Compliance-Software für Unternehmen zur Verfolgung, Sicherung und Vereinfachung von Transaktionen entlang des gesamten Cannabis-Liefernetzwerks. Cannavigia ist offizieller Track&Trace-Partner des Bundesamts für Gesundheit, um die Cannabis Pilotversuche in der Schweiz vom Anbau, über die Distribution bis hin zur Abgabe transparent und nachverfolgbar zu begleiten.
Nikolai Reith
... ist Mitglied des 17. Landtags von Baden-Württemberg, in den er für den Wahlkreis 55 Tuttlingen-Donaueschingen gewählt wurde. Er repräsentiert mit diesem Wahlkreis die Vielfalt von Baden-Württemberg mit einem Mix aus Wirtschaft, Kultur und Tourismus.
Er vertritt die FDP/DVP – Fraktion im Landtag als Wirtschafts- und Sozialpolitischer Sprecher. Zusätzlich ist Niko Reith für seine Fraktion Obmann in der Enquete-Kommission „Krisenfeste Gesellschaft“, die Handlungsempfehlungen für eine resiliente Gesellschaft entwickeln sollen.
Daniel Kruse
... ist Präsident der European Industrial Hemp Association (EIHA) und ist insbesondere auf seinem Wissensgebiet der Cannabinoide in Lebensmitteln aktiv. Eine Zusammenarbeit mit internationalen Experten sowie dem beratenden Ausschuss der EIHA verbindet das fundierte Know-how aus Praxis und Wissenschaft in der Hanf- und Lebensmittelbranche. Im Zuge der Zusammenarbeit sind verschiedene Positionspapiere und Studien zu THC und CBD in Lebensmitteln ausgearbeitet und veröffentlicht worden. Kruse wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden der Federation of International Hemp Organizations (FIHO) gewählt.
Dr. Nils Borchard
... leitet seit Oktober 2021 bei der DLG e.V. im Fachzentrum Landwirtschaft den Bereich Forschung und Innovation. Neben anderen Tätigkeiten baut Herr Borchard in dieser Funktion den Bereich Drittmittelforschung der DLG aus, welcher Forschungs- und Entwicklungsprojekte der gesamten Agri Food-Wertschöpfungskette umfasst. Bevor Herr Borchard zur DLG wechselte forschte er am Forschungszentrum Jülich GmbH, dem Center for International Forestry Research, der Ruhr Universität in Bochum und koordiniert über mehrere Jahre in Finnland als wissenschaftlicher Leiter den gesamten Bereich Landwirtschaft des Natural Resources Institute Finland.
Bernd Frank
...hat 1996 sofort nach der Wieder-Legalisierung des Nutzhanfanbaues in Deutschland die BAFA Badische Naturfasern GmbH gegründet und beschäftigt sich seit nun über 26 Jahren ausschließlich mit Nutzhanf. Bernd Frank versteht sich als Bindeglied für die Hanfaufbereitung zwischen Landwirtschaft und Industrie und ermöglicht dadurch belegbare Erfahrungen in der wirtschaftlichen Nutzung der kompletten Pflanze. Von der Saatgutproduktion, über die Aussaat, die spezielle Hanfernte und die Weiterverarbeitung bis zum Vertrieb an Weiterverarbeiter, Nutzer und Endkunden kann Bernd Frank die komplette Ablaufkette darstellen.
Bernd Frank ist Hanf-Pionier der ersten Stunde und mit seiner grundlegenden Erfahrung in allen Anwendungen und Verarbeitungsmöglichkeiten von Hanf europa- und auch weltweit als der Fachmann für alle Fragen rund um den Hanf bekannt.
Philip Schetter
... ist seit 2018 in der Cannabis-Industrie tätig und verantwortete, als ehemaliger CEO von Aurora Europe, den Bau von Produktionsstätten in Europa und den Vertrieb von medizinischem Cannabis in 10 EU-Länder. Seit April 2021 ist Philip CEO der Cantourage. Cantourage ermöglicht es Produzenten aus aller Welt, ihr Produkt unter höchsten Qualitätsstandards schneller und kostengünstiger auf den wachsenden und profitablen europäischen Markt zu bringen. Das Unternehmen bietet Produkte in allen relevanten Marktsegmenten an: getrocknete Blüten, Extrakte, Dronabinol und pharmazeutisches CBD.
Stephan Quensel
... war als Volljurist von 1974 bis 2001 Mitglied der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bremen. Als Soziologe beteiligte er sich an international besetzten Cannabis-Forschungsprojekten. Als Gründungsmitglied des anti-prohibitionistischen Schildower Kreis sowie mit mehreren Buchprojekten beteiligte er sich seit den 80er Jahren – u.a. Drogenelend (1982), Elend der Suchtprävention (2.A. 2010) an der politischen Legalisierungs-Diskussion. 2018 erhielt er für sein Lebenswerk vom Deutschen Hanfverband den Hanf-Adler.
Christian Halle
... ist Head Grower und im Project Development der MABEWO PHYTOPHARM AG tätig. Als Dipl.-Ing. (FH) Pharmazeutische Chemie M.Sc. Agrarwissenschaften Uni Hohenheim absolvierte er ein Studium der pharmazeutischen Chemie mit Diplomierung in der Pflanzenzüchtung und ein Studium der Agrarwissenschaften mit Spezialisierung auf das Management natürlicher Ressourcen. Er untersuchte die chemisch-physikalischen Qualitätsparameter bei der Trocknung von Sonderkulturen und die Genotyp x Umwelt-Interaktion verschiedener Getreidearten und Sorten und beschäftigt sich mit der Arzneipflanzenzüchtung und Anbauoptimierung.
Stefan Gall
... ist Geschäftsführer der MABEWO PHYTOPHARM AG, Hersteller einer modularen Produktbaureihe aus geschlossenen, abgeschirmten Baueinheiten, sogenannten Indoor Growing Compartments, für Indoor Farming-Technologie. Des Weiteren unterhält MABEWO eine Forschungspartnerschaft mit der Universität in der Schweiz im Bereich von Cannabis-Genetiken mit dem Ziel der Herstellung von Pharmarohstoffen. Stefan Gall ist promovierter Naturwissenschaftler (Chemie, Physik, Werkstoffkunde, Geowissenschaften) an den Universitäten Tübingen & Hannover.
Prof. Dr. Martin J. Hug
... ist seit 2011 Direktor der Apotheke des Universitätsklinikums Freiburg. Er hat in seiner Heimatstadt Freiburg Pharmazie studiert und 1995 am Physiologischen Institut der Albert‐Ludwigs‐Universität promoviert. Nach wissenschaftlichen Tätigkeiten in den USA, Münster und Frankfurt am Main wechselte Martin Hug 2003 ans Freiburger Universitätsklinikum. 2013 erfolgte die Habilitation in Klinischer Pharmazie; seit 2018 ist er Professor am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften. Martin Hug war von 2008‐2012 Mitglied des Präsidiums des Bundesverbandes Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) e.V., er ist stellv. Mitglied im Sachverständigen‐Ausschuss für Apothekenpflicht und seit 2015 im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesapothekerkammer.
Philipp Ferrer
... ist seit Januar 2022 Vorstandsmitglied des Branchenverbandes für Cannabiswirtschaft. Er ist Co-Founder und Geschäftsführer der Hemp Group Int. Die 2018 gegründete Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf E-Commerce, Retail und Großhandel mit nicht medizinischen Cannabisprodukten und betreibt das Lifestyle Portal myweedo. Die bekanntesten Marken sind HempCrew und HappyBuds.
Dr. Christian Ude
... ist Fachapotheker für Arzneimittelinformation und Inhaber der Stern Apotheke in Darmstadt. Er ist Mitglied der Redaktion der PZ Prisma, Avoxa Mediengruppe, und des wissenschaftlichen Beirats der Bundesapothekerkammer.
Joachim Helms
... hat seine Karriere damit verbracht, für die Legalisierung von Cannabis zu kämpfen, indem er als Leiter von führenden Cannabisabgabestellen in Amsterdam und Barcelona gearbeitet hat. Er arbeitet für die Greenhouse-Organisation, die Gründer der Dispensaries, die für höchste Qualität stehen und verschiedene Auszeichnungen gewonnen haben. Joachim Helms vertritt die niederländische Cannabisbranche, um mit der niederländischen Regierung über Fragen der Legalisierung zu diskutieren.
Heiko Hampsink
…gründete 2014 GH Medical, eine der vollständigsten medizinischen Cannabis-Datenbanken für Mediziner und Patienten in der Welt. Im Jahr 2016 war Heiko Hampsink Mitbegründer von Green House DRC, einem Unternehmen für medizinisches Cannabis in der Demokratischen Republik Kongo, und seit 2017 ist er CEO von GHM Europe B.V., einem niederländischen Unternehmen für medizinisches Cannabis und einem Forschungslabor mit Niederlassungen in Spanien und Afrika. Derzeit ist Heiko Hampsink auch Direktor von Green House Brands North America, das Tochtergesellschaften in Kanada und den USA besitzt, darunter Agripharm Corporation, ein kanadischer lizenzierter Hersteller von Cannabisprodukten im Rahmen von ACMPR, einem Joint Venture zwischen Canopy Growth Corp und zwei der bekanntesten Cannabisunternehmen der Welt, Green House Seed Co und Organa Brands.
Antonia Menzel
… leitet bei der Sanity Group den Unternehmensbereich Public Affairs für die Holding-Gesellschaft sowie ihre einzelnen Tochterunternehmen. Als stellvertretende Vorstandsvorsitzende im Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen e.V. (BPC) und Mitglied des Vorstandes im europäischen Verband Medicinal Cannabis Europe (MCE) setzt sich Antonia Menzel aktiv für die Interessen der Cannabisindustrie auf nationaler und internationaler Ebene ein.
Lisa Haag – Moderatorin der CannaB.
… gründete Juli 2018 die MJ Universe GmbH, einen Publisher von digitalen Produkten (z.B. Krautinvest.de) und ein kollaboratives Netzwerk zur Vernetzung von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette von Cannabis. Sie arbeitet mit einem Netzwerk von spezialisierten Experten zusammen, um Unternehmen zu beraten, die sich im europäischen Cannabis-Ökosystem zurechtfinden wollen. Als Unternehmerin engagiert sie sich für Projekte, die Cannabis als Medizin vorantreiben, für einen fortschrittlicheren und realistischeren Rechtsrahmen für Cannabis plädieren und sich für den allgemeinen Einsatz von Cannabis einsetzen. Ihr Ziel ist es, das volle Potenzial von Cannabis zu entfalten.
Frau Haag ist Teil des Vorstands des BvCW e.V. und ein aktives Mitglied des Cannafem Network - einem Netzwerk für Frauen, Hanf und Cannabis.